Hefebrezel mit Hagelzucker

25 min. Zubereitung 12 Stk.
Hefeteig

Früher gab es diese süßen Hefeteigbrezeln jedes Jahr nach dem Martinszug in der Grundschule in Bödefeld, mitten im Sauerland. Hier in Köln und im Umkreis werden zu diesem Anlass Weckmänner verteilt, die gab es bei uns dann am 6. Dezember. Und um die Sache noch komplizierter zu machen: Süße Brezel mit Hagelzucker werden im Rheinland zum Neujahrsmorgen gegessen. Dadurch wird klar: Die schmecken zu jedem Anlass.

Zutaten


  • 500g Weizenmehl (405er) + etwas für die Arbeitsfläche
  • 250ml Milch
  • 80g Butter
  • 20g frische Hefe
  • 80-90g Zucker
  • 10g Salz
  • 2 Eier
  • Mark einer halben Vanilleschote oder etwas Vanillepaste
  • wer mag: Abrieb einer viertel Zitrone
  • Hagelzucker

Zubereitung


  1. Weizenmehl, Zucker, Salz, Vanille und Zitronenabrieb in einer Schüssel vermischen. Milch mit Butter etwas wärmer als lauwarm in einem Topf erwärmen. Hefe hineinbröseln und verrühren.
  2. Hefemilch in Mehlmischung geben. 5 Minuten mit einem Handrührgerät oder einer Küchenmaschine verkneten.
  3. Etwas Mehl auf die Arbeitsfläche geben und den Teig zu einer Kugel formen. Abgedeckt an einem warmen Ort ca. 1 Stunde gehen lassen. Zwei Backbleche mit Backpapier belegen.
  4. Den Teig aus der Schüssel auf die bemehlte Arbeitsfläche geben und zu einem Rechteck „drücken“. In 12 einteilen und zu ca. 30cm langen Strängen formen. Stränge zu Brezeln formen und mit etwas Abstand auf die Backbleche geben. Nochmals 15 Minuten gehen lassen und den Backofen auf 190°C Umluft vorheizen.
  5. Das Ei in einer Tasse mit einer Gabel verquirrlen und mit einem Pinsel auf die Brezel streichen. Mit Hagelzucker bestreuen und ca. 20-25 Minuten backen. Die Bleche am besten nach der Hälfte der Backzeit drehen.

Guten Appetit.


Ich bin Theresa Knipschild, ich lebe und arbeite als Konditormeisterin in Köln und mochte Kuchen schon immer. Als Konditormeisterin darf ich jeden Tag Kuchen backen und Rezepte und Tipps mit euch teilen. Seit 2019 backe ich auch vor der Fernsehkamera Brot und Kuchen.