Husarenkrapfen

45 min (+ Kühlzeit) Zubereitung Backblech 35-40 Stk
Gebäck

Das Beste in der Weihnachtszeit: Husarenkrapfen, Engelsaugen oder Haselnussplätzchen mit Gelee, die gehören in jede Plätzchendose. Der Trick ist das etwas eingekochte Gelee erst nach dem Backen einzufüllen!

 

 

 

Zutaten


Teig 

  • 300g Mehl (Weizenmehl 405er oder Dinkelmehl 630er)
  • 100g gemahlene Haselnüsse
  • 80g Puderzucker + etwas zum Bestäuben
  • 2 Eigelb
  • 200g kalte Butter, in kleine Würfel geschnitten
  • 3 Prisen Salz

 

Füllung 

  • ca. 100g rotes Gelee nach Wahl (z.B. Himbeer oder Johannisbeer)

Zubereitung


1.Kalte Butter, Puderzucker, Salz mit den Händen kurz verkneten. Eigelbe zugeben und ebenfalls vermischen.

2. Mehl und Haselnüsse mischen und mit der Buttermischung zügig zu einem Teig kneten.

 

Tipp: Zwischendurch die Hände sauber machen, so entsteht ein glatter Teig.

3. Teig in Frischhaltefolie wickeln oder eine Box geben und mindestens 2 Stunden kalt stellen.

4. Zwei Backbleche mit Backpapier belegen. 15-20g große Teigstücke vom Teig nehmen und zu Kugeln formen, die Kugeln sollten ohne „Risse“ sein. Den Backofen auf 180°C Umluft vorheizen. Teigkugeln aufs Backblech legen und etwas platt drücken. Mit dem Ende eines Holzlöffels ein Loch in die Mitte drücken.

5. Plätzchen ca. 12-15 Minuten backen. Wenn das Loch „aufsteigt“ mit dem Ende des Holzlöffels vorsichtig wieder eindrücken. Die Plätzchen sollten goldbraun sein.

6. Nach dem Abkühlen mit reichlich Puderzucker bestäuben. Gelee nach Wahl mit etwas Wasser in einem Kopf aufkochen und ca. 1 Minute köcheln lassen. Mit einem kleinen Löffel heißes Gelee in die Mulden laufen lassen.

Guten Appetit.


Ich bin Theresa Knipschild, lebe in Köln und mochte Kuchen schon immer. Als Konditormeisterin darf ich mich jeden Tag mit Kuchen und Rezepte beschäftigen. Seit 2019 backe ich auch vor der Fernsehkamera Kuchen und teile meine Lieblingsrezepte und Tipps mit euch. Mein neues Buch "süß" in Zusammenarbeit mit StrzeleckiBooks aus Köln ist gerade erschienen. Mit über 40 Rezepten und Fotos von Kuchen, Desserts und Süßigkeiten. Die Fotos von den Süßigkeiten sind von mir selbst gemacht, ein Einblick auf meine sehr persönliche Sicht auf süße Lebensmittel und so entstand ein etwas anderes Backbuch. Für weitere Kuchenrezepte gibts mein erstes Backbuch "Kuchen für immer" und wer nicht nur Kuchenrezepte sucht, sollte unbedingt durch das Buch zur Serie "schmeckt.immer" blättern.